Gedanken

 

Home
Nach oben
Gedanken
Bilder

Cafeteria im Rathaus Köpenick

 

 

>zurück<

G e d a n k e n   z u r   A u s s t e l l u n g

Köpenick ist ein Bezirk mit Geschichte und Tradition

Das neue Rathaus in Köpenick wurde bereits ein Jahr nach seiner Einweihung im Jahre 1905 weltbekannt.

Der Schuster Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, machte mit seiner Köpenickiade im Jahre 1906 diese Figur weltberühmt.
Im Andenken an diesen Streich ist der Hauptmann von Köpenick ein beliebter Gast auf den Köpenicker Stadtfesten und Veranstaltungen.
Seine Geschichte wird allwöchentlich, immer mittwochs und samstags um 11.00 Uhr vor dem historischen Rathaus Köpenick dem interessierten Bürger noch einmal vor Augen geführt.

 

Köpenickiade
Als Köpenickiade bezeichnet man eine Form der Hochstapelei, bei der durch Amtsanmaßung Gehorsam erschlichen wird. Der Ausdruck geht auf ein Ereignis von 1906 in der Stadt Köpenick bei Berlin zurück, als sich der arbeitslose Schuster Wilhelm Voigt als Hauptmann ausgab, vom Bürgermeister die Herausgabe der Stadtkasse forderte und ihn verhaften ließ. Dies diente Carl Zuckmayers Komödie  „Der Hauptmann von Köpenick“ und späteren gleichnamigen Filmen als Vorlage.